Wie Authena Lonza Specialty Ingredients bei der Bekämpfung von Produktfälschungen unterstützt

31 May, 2021
Interview with the Global Head of Marketing, Crop Protection, Lonza

Interview mit Rubik Sommerhalder, Global Head of Marketing bei Lonza Specialty Ingredients Crop Protection

Welches sind die grössten Herausforderungen in Ihrer Branche?

Die Landwirtschaft steht heute regional vor vielen unterschiedlichen Herausforderungen.

Hier die wichtigsten:

a) Strengere regulatorische Vorschriften, was zu einer reduzierten Anzahl Pflanzenschutzprodukte, die der Landwirtschaft zur Verfügung stehen führt, um die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlich hochwertigen Produkten zu befriedigen.s
b) Klimawandel beeinflusst die Anbau- und Ertragslage
c) Für jungen Menschen braucht es Anreize, um in der Landwirtschaft tätig zu sein.
d) Gefälschte Pflanzenschutzmittel

Für Hersteller und Händler ergeben spezifische Herausforderungen aus der Rückverfolgbarkeit der Produkte in der Wertschöpfungskette und der Überprüfbarkeit ihres praktischen Einsatzes.
Landwirte hingegen müssen häufig Ablaufdaten, Sperrfristen usw. überwachen, was wir mit entsprechenden IT-Lösungen von Authena aktiv unterstützen können.

Ein digitales Tool zu haben, das den Zugriff auf die bezeichneten Informationen ermöglicht, ist für Produzenten und Distributoren wichtig. Es erlaubt, die Produktion zu optimieren, Ausschuss zu minimieren und eine nachhaltige Landwirtschaft gezielt zu fördern. Für die Landwirtschaft ist das von vitaler Bedeutung, weil damit die Arbeitsprozesse erleichtert und finanzielle Verluste minimiert werden können.

Wie hoch sind die finanziellen Verluste, die in ihrer Branche durch diese Probleme entstehen?

Die finanziellen Verluste für die Landwirtschaft sind aufgrund der oben genannten Herausforderungen schwer zu beziffern. Sie liegen sicher im Milliarden-USD-Bereich. Schätzungsweise sind 10-15% der weltweiten Pflanzenschutzmittel gefälschte Produkte, die illegal gehandelt und eingesetzt werden. Wenn man bedenkt, dass der weltweite Pestizidmarkt einen Wert von über 60 Milliarden US-Dollar hat, liegt dieser Wert zwischen 6 und 10 Milliarden US-Dollar.

Welche Vorteile ergeben sich für Lonza aus der Zusammenarbeit mit Authena?

Durch die Zusammenarbeit mit Authena erhalten wir Zugang zu einer innovativen Technologie, die weltweit führend ist, was die Produkttransparenz und Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette angeht. Diese Kooperation ermöglicht es uns, viele der genannten Herausforderungen effektiv anzugehen.
Der zentrale Wert dieser Zusammenarbeit besteht darin, dass wir gemeinsam Pionierarbeit leisten und damit neue Referenzen setzen. Authena hat die Fähigkeit, schon heute Chancen zu erkennen, die in Zukunft einen Mehrwert ergeben. Authena ist in der Lage, Unternehmens- und Marktanforderungen schnell zu verstehen und sich an diese anzupassen, was uns grosse Vorteile bringt.

Welches Potenzial sehen Sie in der Lösung von Authena für Lonza? Für die Branche?

Das Potential für Synergieeffekte ist enorm, da die Branche eine harmonisierte Lösung für die Rückverfolgbarkeit benötigt. Die Lösung von Authena bietet eine einfach zu implementierende, kostengünstige Lösung und kann in einer Reihe von IT-Plattformen integriert werden. Diese bieten Herstellern, Händlern und Verbrauchern gleichermassen einen Mehrwert.
Wir sind der festen Überzeugung, dass diese innovative Technologie von Authena in Zukunft eine wichtige Rolle im Farm-to-Fork-Ansatz in der Landwirtschaft spielen wird.
Dieses Instrument erhöht massgeblich das Vertrauen der Öffentlichkeit in Agrochemikalien durch erhöhte Transparenz. Transparenz bedeutet, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, woher die Produkte stammen und ob sie korrekt eingesetzt wurden.
Die Technologie von Authena hat das Potenzial, zur Digitalisierung der Landwirtschaft beizutragen, was diesen Sektor für jüngere Generationen deutlich attraktiver macht.

Wieso haben Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Authena entschieden?

Authena hat die Vision und die technischen und menschlichen Fähigkeiten, sich agil an neue Marktbedürfnisse anzupassen.
Für uns war es wichtig, einen technisch versierten Partner mit starken Werten zu haben, der nicht nur das Was, sondern auch das Warum und das Wie offen anspricht.

Wie funktionierte die Integration der Authena-Lösung in Ihr System und wodurch zeichnet sich Authena hierbei aus?

Für uns war es einfach, die Authena-Lösung in unsere Produkte und in unser System zu integrieren. Authena bietet eine sehr benutzerfreundliche Hardware und Back-End-Lösung an. Die Flexibilität ihrer Lösung gibt uns die Möglichkeit, einen modularen Ansatz anzugehen. Zu einem späteren Zeitpunkt können neue Touchpoints mit verschiedenen IT-Plattformen ergänzt werden.

Welches sind die grössten Herausforderung bei der Etablierung der Authena-Lösung?

Die grössten Herausforderungen bestehen darin, diese erprobte Transparenz- und Rückverfolgbarkeitslösung auf globaler Ebene harmonisiert einzuführen. Produzenten und Händler müssen motiviert werden, einen Vertrauenssprung zu wagen, um diese neue Technologie zu übernehmen, die neue Optionen schafft.

Für welche Branchen und Unternehmen empfehlen Sie Authena weiter?

Ich sehe eine Reihe von Branchen und Anwendungen, die von der Technologie von Authena profitieren können.
Die chronische Corona-Pandemie ist ein aktuelles und schwieriges Thema. Auf der einen Seite könnte die Pharmaindustrie sicher von einer Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte profitieren. Auf der anderen Seite könnten politische Entscheidungsträger diese Technologie nutzen, um sichere Impfpässe zu garantieren. Rückverfolgbarkeit spielt in vielen Branchen eine zentrale Rolle, wo es um Steuer- und Qualitätsaspekte geht. Zu denken ist an die Obst-, Wein-, Tabak- und Cannabisindustrie.